Ironman Mallorca

Die Trainingsdestination des TRI Teams, der Norden von Mallorca war heuer zum ersten Mal Austragungsort eines Ironman-Triathlons.

Wenn man so wie ich, schon viele, viele Male die Radstrecken befahren und die Uferpromenade auf und abgelaufen ist, liegt es doch nahe, diesen Triathlon als Saison-Höhepunkt und Abschluss zu nutzen. Also rein in den Flieger und ab auf Malle. Bei herrlichem Wetter, ruhiger See und angenehmen Wassertemperaturen (25,3 Grad bedeuten Neopren-Anzug zu Hause lassen) ging es auf die 3,8 km Schwimmstrecke. Nicht wegen der Temperaturen, wohl aber wegen der vielen Schläge, die es auf dem ersten Kilometer einzustecken (ja: auch auszuteilen) galt, wäre ein Schutz angebracht gewesen. Dennoch ist dieser Teil des Bewerbs gut für mich gelaufen. 1:19 Stunden ist ziemlich genau die Zeit die ich mir vorgenommen hatte. Auf der Radstrecke (waren mehr als 180 km – so mancher hatte 185 km am Tacho, meine Uhr hat gestreikt) mit mehr als 1.700 Höhenmeter war dank des Streckenprofils und des Windes (die Straßen kannte ich vom Training zwar fast auswendig, es hat aber trotzdem weh getan) nicht mehr als eine Zeit von 6:08 drinnen. Dann kam noch zum krönenden Abschluss der Marathon, den ich in 4:38 genoss. Inklusive der endlos langen Wechselzone und damit verbundenen langen Wechselzeiten summierte sich das dann für meinen 15. Ironman auf eine Gesamtzeit von 12:16 Minuten, nach denen ich endlich, meine Finishermedaille umgehängt bekam und stolz mein Finishershirt in Empfang nehmen konnte. Es war zwar langsamer, als ich mir vorgenommen habe, dennoch ein unvergleichliches Erlebnis.

 

Helmut HOCHAUER

Niederösterreichischer Triathlonverband
Vizepräsident und Kassierstellvertreter

Das könnte dich auch interessieren...

Challenge St. Pölten 2025

An der Challenge 2025 in St. Pölten nahmen vier Athleten vom Union TriTeam teil. Aufgrund der niedrigen Außentemperaturen wurde das Schwimmen von 1,9 km auf 1,5 km verkürzt. Danach ging es mit dem Rad bei starkem Wind auf die S33 und dann über Krustetten in die Wachau und dann über Gansbach und Obritzberg zurück nach

38. Obergrafendorf Triathlon – Ergebnisse

38. RAIFFEISEN TRIATHLON AM EBERSDORFER SEE TOP BEDINGUNGEN – TOP LEISTUNGEN Das Eventhighlight im abwechslungsreichen Sportjahr der Union Ober-Grafendorf stellt sicherlich der Raiffeisen Triathlon am Ebersdorfer-See, eine der ältesten und traditionsreichsten Veranstaltungen dieser Art in Österreich, dar. Der Triathlon-Saisonstart ist perfekt geglückt! Am Wochenende fand einer der ersten Kurzdistanz-Bewerbe nach der Winterpause statt, der nicht

SKINFIT AKTION

UNION OBER-GRAFENDORF hat mit Skinfit eine Rabattaktion vereinbart. Im Zeitraum vom 28.04.2024 – 11.05.2025 erhalten alle Mitglieder auf das reguläre Sortiment (exkl. Outlet) einen Rabatt von 15 % WICHTIG: Beim Einkauf im Shop den Mitgliedsausweis vorzuzeigen!

SKINFIT AKTION

UNION OBER-GRAFENDORF hat mit Skinfit eine Rabattaktion vereinbart. Im Zeitraum vom 02.12.2024 – 15.12.2024 erhalten alle Mitglieder auf das reguläre Sortiment (exkl. Outlet) einen Rabatt von 15 % WICHTIG: Beim Einkauf im Shop den Mitgliedsausweis vorzuzeigen!

Landesmeisterehrung des Niederösterreichischen Triathlonverbandes

Am Samstag fand in der Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf die  traditionelle Ehrung der Landesmeister des Niederösterreichischen Triathlonverbandes statt. Unter den Geehrten waren auch drei Mitglieder des Tri Teams vertreten. Birgit SCHÖNWETTER erreichet Platz 2 über die Olymipische Distanz. Arno AUER gewann Gold in seiner Altersklasse bei der Olympischen Distanz Christian SCHRAM holte zwei Silbermedaillen (Auqathlon und