TRITeam Obergrafendorf
Vom TRITeam Obergrafendorf waren diesmal fünf Starter für dals weltgrößte Triathlon-Spektakel mit mehr als 2.800 gemeldeten Einzelstartern und über 500 Staffeln gemeldet.
Ernst Mader musste kurzfristig seine Teilnahme aus beruflichen Gründen absagen.
Während es an den Vortagen herrliche Wetterbedingungen herrschten, war es am Wettkampftag mit einem Temperatursturz und Dauerregen mehr als ungemütlich. Bereits beim Schwimmstart (Maria in der ersten Welle mit den Profis und allen Damen um 6 Uhr 20, die restlichen Teilnehmer folgten ab 6 Uhr 50. Die TRITeam-Mitglieder stiegen ab 7 Uhr 20 ins Wasser) gab es Dauerregen, der bei der Vorbereitung auf den Wettkampf schnon ahnen ließ, was noch folgen sollte. Letztendlich gab es fast den gesamten Bewerb über mehr oder weniger heftige Regengüsse, nur unterbrochen von kurzen Trockenphasen.
Trotzdem hat Maria mit einer Zeit von 12:06:49 nicht nur eine persönliche Bestzeit aufstellen können, sondern erreichte mit Platz 3 in ihrer Altersklasse einen nicht unbedingt erwarteten, dafür aber umso erfreulicheren Podiumsplatz.
Markus Sommerauer erwischte keinen optimalen Tag. Weil er für die Temperaturen und die Nässe zuwenig gerüstet war, dachte er schon ans Aufgeben. Nur der Unterstützung der Familie ist es zu danken, dass er letzlich doch in 12 h 15 gefinisht hat. Seine Schwester half ihm auf der Radstrecke mit einer Regenjacke aus. Sonst hätte er wegen Unterkühlung den Wettkampf abbrechen müssen. Seinem Ruf nach einer Jacke wäre auch eine andere Zuschauerin gefolgt, die spontan die Jacke zur Verfügung gestellt hätte.
Markus Rehberger hat seinen ersten Langdistanz-Triathlon in 12 h 47 beendet und war damit mehr als zufrieden. Vor dem Bewerb hat er mit einer Zeit von knapp unter 14 Stunden gerechnet und von einem Ergebns um 13 h 30 geträumt.
Ich habe den Bewerb mit persönlicher Bestzeit beendet (11 h 32) und bin in Anbetracht der Verhältnisse überglücklich, vor allem auch, weil das Ergebnis durch eine sehr ausgeglichene Gesamtleistung zustande kam.
Insgesamt haben uns die Zuschauer und die Helfer über die miesen Wetterbedingungen hinweg geholfen. Letzlich durften wir auch am schnellsten Damenergebnis aller Zeiten bei einem Langdistanztriathlon teilhaben. (8 h 45 und damit um 2 Minuten schneller als die Siegerin beim Ironman Kärnten, durch die St. Pölten – Siegerin Yvonne Van-Vlerken)
Für 2009 sind Maria Huber, Markus Rehberger und ich bereits für den Ironman Zürich angemeldet.
Markus Sommerauer wird 2009 beim bereits ausgebuchten Ironman Austria in Klagenfurt an den Start gehen.
Helmut Hochauer